Technologiefinanzierung
Der Zugang zu staatlicher Förderung muss nicht aufwändig und langwierig sein – wenn man die Experten von TechnologyMountains kennt. Ressourcen können somit effizient und zielgerichtet für die operativen Unternehmensziele eingesetzt werden. Die individuellen Fördermöglichkeiten werden Ihnen von den Fachleuten aufgezeigt und für Ihre speziellen Belange ausgearbeitet.
Eigenkapital, Fremdkapital, Fördermittel, Venture Capital: Wenn es ums Geld geht, hört nicht nur der Spaß auf – es wird auch unübersichtlich. Die Experten von TechnologyMountains weisen den Weg in diesem schwer zu überschaubaren Gelände – direkt zur Innovationsförderung für anwendungsnahe Projektvorhaben.
Häufig stellen so genannte Innovationsgutscheine eine gute Lösung dar, Leistungen öffentlicher und privatwirtschaftlicher Institute und Gesellschaften der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in Anspruch zu nehmen.
Daneben gibt es marktorientierte Technologie-Förderprogramme auf Bundesebene, zum Beispiel unter dem Kürzel ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) des Wirtschaftsministeriums.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit dem Förderprogramm KMU-innovativ anspruchsvolle Forschungsprojekte für kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland. Alle diese Anschub-Instrumentarien besitzen zahlreiche Unterkategorien mit stark variierenden Anforderungen. Mit den Experten von TechnologyMountains haben Mitglieder immer den vollen Durchblick, was möglich ist. Gerade für schnell wachsende Unternehmen heißt es in der Startphase: Nach der Anschubfinanzierung ist vor der Wachstumsfinanzierung. Auch in dieser Unternehmensphase bietet TechnologyMountains wertvolle Hilfestellung.