Ein Stern für die Region: Gemeinsame Veranstaltung informiert über die Chancen für Unternehmen
Die Realisierung des Daimler Prüf- und Entwicklungszentrums in Immendingen ist ein Vorzeigeprojekt, das dem Wirtschaftsraum Schwarzwald-Baar-Heuberg ermöglicht, seine Position als technologische Spitzenregion auf der Innovationsachse Stuttgart-Zürich zu festigen. Mit der Umsetzung des Projektes verbunden, sind aber auch konkrete geschäftliche Möglichkeiten für die regionalen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe. Im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung möchte die Daimler AG den Kontakt zu bisherigen und zu potenziellen Lieferanten und Dienstleistern aus der Region herstellen und über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sprechen.
Die Veranstaltung findet am Montag, 29. September, 16:00 bis 18:30 Uhr, in der Donauhalle Immendingen statt. Veranstalter sind neben der Daimler AG die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Handwerkskammer Konstanz, das Technologienetzwerk TechnologyMountains und die Gemeinde Immendingen. Anmeldungen sind online unter www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de/daimler oder per Fax unter 07721 922-9181 sowie unter www.hwk-konstanz.de/daimler oder per Fax unter 07531 2056386 zwingend erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Anmeldeschluss ist der 19. September. Weitere Informationen erteilt IHK-Projektleiterin Daniela Jardot, Telefon: 07721 922-121, bzw. per E-Mail: jardot@vs.ihk.de. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer ist Peter Schürmann, Telefon: 07531 205375, E-Mail: peter.schuermann@hwk-konstanz.de.
„Wir haben die Möglichkeit, die globale Zukunft des Automobils mit Unternehmen aus der Region zu gestalten“, sagen IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und HWK-Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner im Namen der Veranstalter. Das Prüf- und Technologiezentrum sei neben dem geplanten Thyssen-Testturm in Rottweil ein weiteres Leuchtturmprojekt für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und Beweis für deren hohe technologische Leistungsfähigkeit.
Die Veranstaltung richtet sich zum einen an Lieferanten, die innovative Automobilteile für die Daimler AG herstellen bzw. in Zukunft herstellen möchten. Andererseits sollen bei dieser Veranstaltung auch Unternehmen angesprochen werden, die in der Bau- und Betriebsphase des Prüfzentrums an einer möglichen Zusammenarbeit interessiert sind. Wie man Zulieferer und Dienstleister von Daimler werden kann, welche Voraussetzungen potenzielle Lieferanten mitbringen müssen oder wie sich Unternehmen in der Bauphase des Prüfzentrums einbringen können, diese Fragen sollen bei der Veranstaltung beantwortet werden.
Die Veranstaltung im Ablauf:
Begrüßung
Markus Hugger, Bürgermeister, Gemeinde Immendingen
Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer, HWK Konstanz
Daimler Prüf- und Technologiezentrum: Die Mobilität der Zukunft in Immendingen gestalten
Dr. Lothar Ulsamer, Leiter föderale und kommunale Projekte, Daimler AG
Daimler AG: Einkauf von Bauleistungen
Norbert Fett, Leiter Einkauf Bauleistungen, Daimler AG
Mercedes-Benz Cars: Einkauf und Lieferantenqualität
Dr. Judith Beine, Verantwortliche für den Einkauf und die Zuliefererqualität, Daimler AG
Diskussion und Get-together