Industrie 4.0 – Vision und Wirklichkeit
Unter dem Thema “Industrie 4.0 – Vision und Wirklichkeit” veranstalteten TechnologyMountains e. V. und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg zusammen mit dem Systemhaus ComputerKomlett SteinhilberSchwehr GmbH einen TechTalk mit Hausmesse.
Über 60 Vertreter aus mittelständischen Unternehmen trafen und informierten sich in Rottweil über die neuesten Entwicklungen in Sachen digitale Transformation, industrielle Vernetzung sowie Internet of Things (IoT). Zu den Ausstellern im Foyer zählten die abas Software AG, die Unternehmensberatung alltrotec GmbH und Breitenbach Software Engineering GmbH.
Die Veranstaltung zeigte praxisnah, wie produzierende KMUs mit fortschrittlichen Technologien und Lösungen den eigenen Weg zum Industrie 4.0-Unternehmen finden. ComputerKomplett, die BASS GmbH & Co. KG und die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg zeigten hierzu konkrete Lösungsansätze auf.
Gastredner Martin Zeller, Geschäftsführer der BASS GmbH & Co. KG, gab in seiner Keynote einen tiefen Einblick in das hochgradig vernetzte Unternehmen und die digitale Produktion. Er betonte besonders, dass es sich bei Industrie 4.0 um eine „Evolution in technischer Hinsicht und eine Revolution bei den Geschäftsprozessen und -modellen“ handelt. Die „Veredelung von Produkten und Leistungen ist nicht disruptiv. Disruptiv bzw. revolutionär ist die Neugestaltung von Geschäftsmodellen und der kompletten Ausrichtung dieser Geschäftsmodelle am Wert und Service“.
Rudolf Mietzner von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg informierte über Hilfestellungen und Fördermöglichkeiten für Unternehmen aus Baden-Württemberg zum Thema Industrie 4.0 und IoT.
Im Anschluss an die Vorträge erfolgte eine exklusive Besichtigung des noch nicht eröffneten thyssenkrupp Testturms.