Machining 4.0
Das EU-geförderte Projekt Machining 4.0 hat zum Ziel, den Wissensstand von KMU der Zerspanenden Industrie zu verbessern und Innovationen voranzutreiben, indem Wissen über neuartige Technologien übertragen, praktische Experimente angeregt und der Transformationsprozess unterstützt wird.
Deshalb sollen innerhalb des Projekts Partner mit sehr spezifischem, komplementärem Wissen intensiv zusammenarbeiten und Fachwissen austauschen. Dazu werden transnationale multidisziplinäre Teams gebildet, die gemeinsam Anwendungen entwickeln, um Wissen an die bearbeitenden KMU zu transferieren. Gerne können Sie sich an den transnationalen Teams beteiligen. Mögliche Themen für diese transnationale Entwicklungsteams sind:
- Siemens Soft PLCs
- OPC UA
- Augmented Reality with MS HoloLens and Unity
- Vision Systems
- Industrial Robot control
- Web Apps
- Cloud Computing with MS Azure
- Digital Twin with Siemens NX and CAD Design
- Production Planning
Die Diskussionsrunden werden als Videokonferenzen abgehalten. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen mit einer der genannten Technologien arbeiten oder zukünftig arbeiten wollen, sind Sie herzlich eingeladen, dem entsprechenden Team beizutreten und sich an den transnationalen Entwicklungsteams zu beteiligen. Bei Interesse an der Mitarbeit schreiben Sie eine E-Mail an: norwat@medicalmountains.de
Besuchen Sie die Technishow in Utrecht – die größte Plattform des bearbeitenden Gewerbes der Benelux-Länder
Vom 17. bis 20. März 2020 präsentiert sich das Gemeinschaftsprojekt Machining 4.0 auf der (NL). Es ist die größte Veranstaltung in den Benelux-Ländern mit mehr als 1.000 laufenden Maschinen, Prozessen und Robotern auf dem Gebiet der Produktionstechnologie. Damit wird Angebot und Nachfrage im verarbeitenden Gewerbe auf einzigartige Weise zusammengebracht. Für Besucher ist die Teilnahme an der Messe komplett kostenfrei.
Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://www.technishow.nl/technishow-uk/
Das Voucher-System – der Analyse- & Konzeptionsgutschein für Ihr Unternehmen
Beantragen Sie einen Analyse- & Konzeptionsgutschein für Kooperationsprojekte mit Unternehmen des Interreg Machining 4.0-Konsortiums.
Mit diesem Gutschein erhält Ihr Unternehmen eine Expertenanalyse Ihrer Produkte, Prozesse, Dienstleistungen, Verfahren und Methoden. Als Ergebnis dieser Analyse können praktische Integrations- und Validierungsaktivitäten in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Das im Rahmen des Projekts entwickelte Gutscheinsystem richtet sich an Unternehmen der zerspanenden Industrie und orientiert sich an der Innovationsplattform des Machining 4.0-Konsortiums.
Der erwartete Nutzen des der Analyse und der Folgeaktivitäten muss für Ihr Unternehmen greifbar und relevant sein und einen klaren Bezug zu einer wichtigen geschäftlichen Herausforderung aufweisen, z.B. Kostensenkung, Liefersicherheit, Qualitätssteigerung usw.
Aufeinanderfolgende Kombinationen aus Analyse und Integration sind dabei im Gutscheinsystem zulässig. Jedoch ist der Kauf von Hardware oder Software im Rahmen der vom Gutscheinsystem genehmigten Forschungsaktivitäten nicht förderfähig.
Das finanzierte Unternehmen muss offen sein, alle relevanten Informationen und Erkenntnisse mit dem Machining 4.0-Konsortium und anderen Unternehmen durch Präsentationen, Veröffentlichungen, Datenblätter und Unternehmensbesuche auszutauschen. Das finanzierte Unternehmen muss für eine langfristige Nachverfolgung des Projekts offen sein.
Der Gutschein umfasst Dienstleistungen und Supportleistungen, ein direkter Geldfluss an Ihr Unternehmen ist nicht zulässig.
Zur Beantragung des Vouchers folgen Sie diesem Link
Weitere Informationen zum Projekt Machining 4.0 finden Sie hier.