TechnologyMountains gibt Erfahrungen an slowenische Clusterinitiative TECES weiter

Eigens dafür reiste ein Vertreter von TechnologyMountains für drei Tage nach Maribor in Slowenien, um seine Erfahrungen an das Clustermanagement der Initiative TECES weiterzugeben und Empfehlungen für die weitere strategische Ausrichtung, die Finanzierung und die Prozessorganisation auszusprechen.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Netzwerk hier angefragt wurde, und natürlich stand es für uns außer Frage, unsere Erfahrungen zu teilen. Bereits die Bronzezertifizierung von TECES hat uns gezeigt, dass dieses Cluster besonders stark in den Bereichen Forschung und Entwicklung bzgl. Energieeffizienz ist, ein Themengebiet, welches gerade auch für unsere technologiegeprägte Region und vor dem Hintergrund der Energiewende von höchstem Interesse sind, so Thomas Wolf vor seiner Abreise nach Slowenien.
Bereits kurz nach seiner Rückkehr zog Wolf eine durchaus positive Bilanz: „Ich bin mir sicher, dass wir hier ein solides Fundament geschaffen haben, um TECES ebenfalls weiter an die Spitze der europäischen Clusterinitiativen zu führen, denn insgesamt verfügen lediglich 64 der mehreren Tausend Initiativen in Europa über diese Gold-Einstufung. Ich bin mir sicher, mit TECES werden wir bald ein weiteres goldzertifiziertes Cluster vorweisen können.“
Um gegenseitig von den Stärken des Anderen profitieren zu können, unterzeichneten die beiden Clusterinitiativen noch vor Ort eine Absichtserklärung mit dem Ziel einer länderübergreifenden Partnerschaft zur Stärkung der Cluster-Management-Exzellenz beider Vertragsparteien.
Konkret sind z. B. gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen deutschen und slowenischen Unternehmen und auch Forschungsinstituten, gegenseitige Unterstützung bei Delegationsreisen und gemeinsame Messeauftritte geplant.