TechnologyMountains-Mitgliederversammlung: Netzwerk mit hoher Anziehungskraft
„Unser Verein TechnologyMountains kann auf eine außerordentlich erfolgreiche Entwicklung zurückblicken.“ Dieses Fazit zog jetzt der Vorstandsvorsitzende Dr. Harald Stallforth während der Mitgliederversammlung der branchenübergreifenden IHK-Technologieoffensive TechnologyMountains im Aesculapium in Tuttlingen.
Zum Jahresende 2013 hatte der Verein die Zahl der Mitgliedsunternehmen auf 76 im Verhältnis zum Vorjahr fast verdoppelt. „Aktuell sind wir bereits bei 99 Mitgliedern“, berichteten die Geschäftsführer Yvonne Glienke und Thomas Wolf von anhaltendem Zulauf. Das Netzwerk besitze hohe Anziehungskraft, weil es als das Innovationscluster der Region den Mitgliedern greifbare Vorteile bringe, so Stallforth. Insbesondere die Innovationsforen seien überregional erfolgreich: Das Forum Mikrotechnologie unter Federführung der MicroMountains Applications AG, das Forum Kunststofftechnik in der Verantwortung des Kunststoff-Instituts Südwest sowie das Medizintechnikforum der MedicalMountains AG seien als echte Leuchtturm-Veranstaltungen anerkannt.
Seminare, Expertenkreise, die TechTalks sowie Entwicklungs- und Verbundprojekte werden ebenso wie gemeinsame Messeauftritte von den Mitgliedern stark nachgefragt. Als besonderen Erfolg nannte Stallforth die Initiative der Mitgliedsorganisation MedicalMountains zur Medizinprodukteverordnung, mit der Verbesserungen im Gesetzestext erreicht werden konnten. „Es gab nicht viele Organisationen, die so viel Gehör bei der Politik in Deutschland, aber auch europaweit, gefunden haben.“
Als wichtige Zukunftsaufgabe nannten Vorstand und Geschäftsführung, die Mitgliederbasis weiter zu verbreitern. Bis 2015 soll TechnologyMountains auf mindestens 120 Unternehmen gewachsen sein. Die weitere, auch internationale Vernetzung, werde einen weiteren zentralen Punkt des Handelns bilden. Mit Projekten wie dem Regio-Link in Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen University (HFU) und der Berliner Charité oder der Partnerschaft mit der finnischen Region Oulu sei man auf gutem Weg. Zusätzliche Projekte sind in Vorbereitung, und um auch international noch stärker wahrgenommen zu werden, strebt TechnologyMountains die Cluster-Auszeichnung in Silber an. Schon heute zählt die Technologieoffensive zu den wenigen Clustern im Land, die vom Bundeswirtschaftsministerium als Excellenz-Initiative ausgezeichnet worden ist.
Insgesamt sieht Stallforth TechnologyMountains auf gutem Weg: „Wir sind in den vergangenen zwei Jahren richtig durchgestartet.“ Das sahen auch die Mitglieder so, denn alle Regularien wie etwa der Wirtschaftsplan fanden einstimmige Befürwortung. Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten die Mitglieder ausgiebig die Gelegenheit, das individuelle Netzwerk zu erweitern und Kontakte auch branchenübergreifend zu knüpfen.