10. Innovationstagung als Livestream: Geschäftsprozesse der Zukunft – Wie Corona die Geschäftswelt verändert
Veranstaltungsart
Online-Event
Veranstaltungsdatum
26.11.2020
15:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
Randenkommission
Referent/in
siehe Programm
Themenfeld
Digitalisierung
Innovationsmanagement
Investition
kostenfrei
Flyer
Anmeldeschluss
-
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen hart getroffen. Aber es gab auch positive ,,Nebeneffekte” der Krise, die Veränderungsprozesse beschleunigt und neue Perspektiven eröffnet haben. Im Rahmen der ersten digitalen Innovationstagung haben Sie die Möglichkeit im Livechat mitzudiskutieren, Anregungen einzubringen und Erfahrungswerte auszutauschen.
WORAUF SIE SICH FREUEN KÖNNEN
- ,,Transformation + Arbeitswelt 4.0 – wie Corona die Prozess-Digitalisierung beschleunigt”. Prof. Dr. Marc Peter, Fachhochschule Nordwestschweiz, Leiter Kompetenzzentrum Digitale Transformation, Dozent for Digital Business sowie “2020: DIGITAL brutal – wenn Herausforderungen zur Chance werden”. Florian Kurz, bamero AG, Vorstand
- Interviews mit Unternehmensvertretern und Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie wahrend des Lockdowns Veränderungsprozesse angestoßen wurden, durch die man gestärkt aus der Krise kommen mochte
- Diskussionsrunde mit den Unternehmensvertretern mit Möglichkeiten zur Interaktion im Live-Chat
ZIEL DER VERANSTALTUNG
…ist, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aufzuzeigen, wie die Corona-Krise genutzt werden kann, um Veränderungsprozesse wie bspw. die Digitalisierung von Produktionsablaufen oder die Anpassung von Geschäftsmodellen anzustoßen, um zukunftsfähig aufgestellt zu sein.
ANMELDUNG zu ZUGANGSDATEN
Weitere Informationen sowie die Anmelde- und Zugangsdaten zum Online-Event entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer im Downloadbereich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Randenkommission ist ein informeller Zusammenschluss der Landkreise Konstanz, Schwarzwald-Baar-Kreis und Waldshut mit dem Kanton Schaffhausen. Die Innovationstagung wird jährlich jeweils zu aktuellen Themen in einer anderen Region durchgeführt.
ANSPRECHPARTNER
Bei Fragen steht Ihnen Michael Braun, Leiter Wirtschaftsförderung und Tourismus Schwarzwald-Baar-Kreis (07721/913-7486, M.Braun@Lrasbk.de) gerne zur Verfügung.