Umfrage zum Thema Additive Fertigung / 3D Druck
Swiss Materials ist Teil des EU Interreg ABH 81 Projektes. Gemeinsam mit der ZHAW School of Managment and Law führen diese eine wissenschaftliche Studie zur Nutzung von 3D Druck bzw. Additiver Fertigung durch. Die COVID-19 Krise hat deutlich gezeigt, dass die additive Fertigung einen wichtigen Beitrag zur Industrieproduktion in Europe leisten kann. Mit der Studie wollen die Akteure die wirtschaftlichen Aspekte des 3D Druck erforschen.
Die Studie richtet sich sowohl an 3D Druck Dienstleister und Anlagenhersteller als auch mögliche Kunden und Nutzer von 3D gedruckten Produkten oder Bauteilen in der DACH Region.
Als TechnologyMountains unterstützen wir diese Studie und bitten Sie herzlich an dieser teilzunehmen. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten.
Nur mit einer großen Teilnehmerzahl ist es möglich, aussagekräftige und repräsentative Ergebnisse und damit die richtigen Schlüsse für die Additive Fertigung in Europa ziehen zu können.
Die Ergebnisse werden allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Studie zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist freiwillig und Angaben bleiben natürlich anonym und unterliegen sowohl dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) als auch der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bei Fragen steht Ihnen Dr. Benedikt Zoller-Rydzek (benedikt.zoller@zhaw.ch) gerne zur Verfügung.
Swiss Materials
c/o ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen
Freier Platz 10
CH-8200 Schaffhausen
www.swissmaterials.org
kontakt@swissmaterials.org
Tel. +41 52 569 89 99