Marktplatz
CoHMed – Connected Health in Medical Mountains ruft zu Einreichung auf Entwicklungsbörse 78532 Tuttlingen Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm “Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region” können bis zum 15. Juni Ideenskizzen für die Medizintechnik eingereicht werden.
CoHMed (Connected Health in Medical Mountains), die Innovations- und Transferpartnerschaft für Medizintechnik der Hochschule Furtwangen, geht in die nächste Runde!
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ startet CoHMed seine nächste Ausschreibungsrunde, in der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben der HFU in Kooperation mit Unternehmen / KMU eine Förderung erhalten.
Ziel des Förderaufrufs ist es, neue Chancen für die Medizintechnik in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu erkennen und zu nutzen, die Entwicklung zukunftsfähiger Produkte zu fördern sowie die Zusammenarbeit zwischen der regionalen Industrie und der Hochschule Furtwangen weiterzuentwickeln.
Gefördert werden Impulsprojekte und KMU/XPL-Projekte zu aktuellen Trends/Innovationen im Bereich Medizintechnik. Der thematische Schwerpunkt wird vom Antragstellenden selbst gesetzt.
CoHMed strebt langfristig die Entstehung thematischer Industriearbeitskreise zur Förderung des Technologietransfers, als Ideenwerkstätte sowie als Problemlöser für die Industrie an und ruft daher ausdrücklich zu Ideenskizzen auf, die diese Perspektive umsetzen.
Einreichungsfrist für die Ideenskizzen ist der 15.06.2023.
Weitere Informationen zu den Förderbedingungen etc. entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungstext.
Seit 2017 setzt die HFU im Rahmen von CoHMed 16 Projekte mit 30 Forschungspartnern aus der Industrie mit rund 14 Mio. Euro Projektvolumen von BMBF und Industrie um. Eine Projektübersicht zu den aktuellen Forschungsarbeiten finden Sie auf unserer Website unter „Projekte und Partner“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Ideenskizze. Bitte nutzen Sie hierfür unsere Word-Vorlage. Falls Sie Fragen zur Ausschreibung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin: Kathrin Eckerlin, M.A., CoHMed Management
Hochschule Furtwangen | Furtwangen University
Hochschulcampus Tuttlingen
Projekt CoHMed | Connected Health in Medical Mountains
Kronenstraße 16
78532 Tuttlingen
Fon +49 7461 1502 -4768
kathrin.eckerlin@hs-furtwangen.de
https://cohmed.hs-furtwangen.de
www.hs-furtwangen.de Entwicklungsbörse CoHMed – Connected Health in Medical Mountains ruft zu Einreichung auf 78532 TuttlingenHochschulcampus Tuttlingen – Projekt CoHMed
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm “Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region” können bis zum
Nachfolge eines etablierten Medizintechnik-Unternehmen im Landkreis Tuttlingen Nachfolgebörse Landkreis Tuttlingen Im Rahmen der Nachfolgeregelung steht ein erfolgreiches Unternehmen der Medizintechnik im Landkreis Tuttlingen zum Verkauf.
Seit über 25 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Produkte der Medizintechnik unter eigenem Namen, für einen großen, langjährigen und weltweiten Kundenstamm. Die Firma ist nach ISO 13485:2016 zertifiziert. Die Produktpalette umfasst Artikel der Klasse Ir Mikroinstrumente und IIb Elektrochirurgie, Implantate. Bei der Übernahme wird eine umfassende Einarbeitung zugesichert.
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bei uns, wir stellen gerne den Kontakt her:
Medical Mountains GmbH
Bettina Heim
Tel.: +49 7461 969721-62 Nachfolgebörse Nachfolge eines etablierten Medizintechnik-Unternehmen im Landkreis Tuttlingen Landkreis TuttlingenTUT-G-05-23
Im Rahmen der Nachfolgeregelung steht ein erfolgreiches Unternehmen der Medizintechnik im Landkreis Tuttlingen zum Verkauf. Seit über 25 Jahren entwickelt,
Prüftechniker/-ingenieur (m/w/d) für Transportsimulation und Verpackungsprüfungen Job-Börse CH-8212 Neuhausen am Rheinfall Zur Verstärkung des Teams sucht die PAConsult Swiss GmbH für den Standort in Neuhausen am Rheinfall (Schweiz) einen Prüftechniker/-ingenieur (m/w/d) für Transportsimulation und Verpackungsprüfungen in Vollzeit.
Bei Interesse finden Sie hier weitere Informationen. Job-Börse Prüftechniker/-ingenieur (m/w/d) für Transportsimulation und Verpackungsprüfungen CH-8212 Neuhausen am RheinfallPAConsult Swiss GmbH
Zur Verstärkung des Teams sucht die PAConsult Swiss GmbH für den Standort in Neuhausen am Rheinfall (Schweiz) einen Prüftechniker/-ingenieur (m/w/d)
Vertretungsmandate Medizintechnik gesucht Entwicklungsbörse Türkei, MENA, Asien Polyglotter, technisch sachkundiger, erfolgsfokussierter, zielstrebiger “Vollblut-Vertriebsprofi”, unternehmerisch denkende & handelnde Führungskraft als auch enthusiastischer „Macher“ mit tiefschürfender Expertise in der globalen Geschäftsentwicklung, mit einem belastbaren Netzwerk in potentiellen Zielmärkten, einer ausgewiesenen Umsetzungsstärke sowie einer soliden Leistungsbilanz, inter alia im Kontext des internationalen Maschinenbaus und einer praxiserprobten Affinität für HighTech, sucht dezidiert sehr anspruchsvolle (Handels-) Vertretungsmandate im Bereich ausgereifter Medizintechnik mit signifikantem Distributionspotential und mit speziellem Fokus auf Türkei, MENA, Asien und/oder Nachfolge auf gesunde Unternehmen.
Ansprechpartner:
Dipl. Volksw. Sahip Isikcevahir
Tel.: Auf Anfrage
E-Mail: s.isikcevahir@gmx.ch Entwicklungsbörse Vertretungsmandate Medizintechnik gesucht Türkei, MENA, AsienDipl. Volksw. Sahip Isikcevahir
Polyglotter, technisch sachkundiger, erfolgsfokussierter, zielstrebiger “Vollblut-Vertriebsprofi”, unternehmerisch denkende & handelnde Führungskraft als auch enthusiastischer „Macher“ mit tiefschürfender Expertise in der
Vertretungsmandate Medizintechnik Türkei, MENA, Asien gesucht Entwicklungsbörse Polyglotter, technisch sachkundiger, erfolgsfokussierter, zielstrebiger “Vollblut-Vertriebsprofi”, unternehmerisch denkende & handelnde Führungskraft als auch enthusiastischer „Macher“ mit tiefschürfender Expertise in der globalen Geschäftsentwicklung, mit einem belastbaren Netzwerk in potentiellen Zielmärkten, einer ausgewiesenen Umsetzungsstärke sowie einer soliden Leistungsbilanz, inter alia im Kontext des internationalen Maschinenbaus und einer praxiserprobten Affinität für HighTech, sucht dezidiert sehr anspruchsvolle (Handels-) Vertretungsmandate im Bereich Medizintechnik, i. e. mit speziellem Fokus auf Türkei, MENA, Asien und/oder Nachfolge auf gesunde Unternehmen.
Ansprechpartner:
Dipl. Volksw. Sahip Isikcevahir
Tel.: +49 (0) 178.214.88.92
E-Mail: s.isikcevahir@gmx.ch Entwicklungsbörse Vertretungsmandate Medizintechnik Türkei, MENA, Asien gesucht Dipl. Volksw. Sahip Isikcevahir
Polyglotter, technisch sachkundiger, erfolgsfokussierter, zielstrebiger “Vollblut-Vertriebsprofi”, unternehmerisch denkende & handelnde Führungskraft als auch enthusiastischer „Macher“ mit tiefschürfender Expertise in der
Kooperationspartner gesucht: Zuverlässige Positionsbestimmung von Objekten im MRT auf Basis der Signalintensitäten Entwicklungsbörse 78532 Tuttlingen Thema:
Bei der Untersuchung von Patienten in Magnetresonanztomographen muss oft eine genaue räumliche Position von bspw. robotergestützten Assistenzsystemen oder Instrumenten wie einer Biopsienadel ermittelt werden – auch die Veränderung dieser Position (Tracking).
Die neuartige Technologie erlaubt ein verbessertes und besonders zuverlässiges Verfahren zur räumlichen Bestimmung eines Gegenstands. Der räumliche Kennwert wird dabei in Abhängigkeit von der räumlichen Position des Trackingmarkers relativ zur Aufnahmespule bestimmt. Das Verfahren nutzt die ohnehin vorhandenen Informationen über die Signalintensität in Markern aus, um basierend auf dem Sensitivitätsprofil einer Empfangsspule einen räumlichen Kennwert, bspw. die Entfernung zur Körperoberfläche zu berechnen.
Ausblick:
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verfahren ohne Aufwand bei bekannten MRT-Systemen eingesetzt werden kann und zusätzliche Hardware-Komponenten nicht erforderlich sind. Das Verfahren kann als Software-Erweiterung eines Auswerteprogramms der Bilddaten des MRT-Systems realisiert werden.
Gesuch:
Als Kooperationspartner werden Unternehmen gesucht, die als Partner zur kooperativen Neugründung / Ausgründung eines Unternehmens, als Partner zur Weiterentwicklung der Technologie oder als Lizenznehmer in Frage kommen.
Sie sind interessiert? Gerne senden wir Ihnen das komplette Exposé zu oder stellen den direkten Kontakt zur OVGU Magdeburg für Sie her.
Kontakt:
Britta Norwat
MedicalMountains GmbH Entwicklungsbörse Kooperationspartner gesucht: Zuverlässige Positionsbestimmung von Objekten im MRT auf Basis der Signalintensitäten 78532 TuttlingenMedicalMountains // Entwicklung aus dem Forschungscampus STIMULATE der OvGU Magdeburg
Thema: Bei der Untersuchung von Patienten in Magnetresonanztomographen muss oft eine genaue räumliche Position von bspw. robotergestützten Assistenzsystemen oder Instrumenten
Zwei KMUs suchen ein wissenschaftliches Institut, um gemeinsam einen Elektromotor (BLDC) zu entwickeln Entwicklungsbörse Baden-Württemberg Zwei KMUs suchen ein wissenschaftliches Institut, um gemeinsam einen Elektromotor (BLDC) zu entwickeln
Projektbeschreibung: Entwicklung einer bauraumoptimierten, angetriebenen Schwerlastteleskopschiene mit außerirdentlicher Zyklfestigkeit.
Gesucht wird ein wissenschaftliches Insitut um gemeinsam einen Elektromotor mit maximaler Leistung zu entwickeln, der inkl. Gehäuse, Ansteuerung und Getriebe nicht breiter als 70mm ist. Insbesondere Expertise in den Bereichen Motorentwicklung (Elektromotortechnologien, Simulation und Motorkonstruktion) werden vorausgesetzt.
Anfragen an: keller@technologymountains.de Entwicklungsbörse Zwei KMUs suchen ein wissenschaftliches Institut, um gemeinsam einen Elektromotor (BLDC) zu entwickeln Baden-Württemberg
Zwei KMUs suchen ein wissenschaftliches Institut, um gemeinsam einen Elektromotor (BLDC) zu entwickeln Projektbeschreibung: Entwicklung einer bauraumoptimierten, angetriebenen Schwerlastteleskopschiene mit
Referent Innovationsmarketing (m/w/d) Job-Börse 78050 Villingen Was Sie erwartet: Sie identifizieren Technologietrends und bereiten diese be-darfsgerecht für unsere Mitgliedsunternehmen auf.
Sie organisieren Werbemaßnahmen digital (Newsletter, Homepage, SEO, Social Media) wie analog (Flyer, Broschü-ren, Kataloge) für den Bereich Innovation und Technologie.
Sie begleiten bestehende IHK-Netzwerke, entwickeln diese selbstständig weiter und betreuen Mitgliedsbetriebe aus Industrie und Forschung.
Sie planen, organisieren und führen Messen und Veranstaltungen wie Kongresse, Workshops und Informationsveranstaltungen für den Bereich Innovation und Technologie durch.
Sie verantworten Arbeitskreise (Betreuung, Beschlussvorbereitung).
Sie initiieren und leiten Studien, Publikationen, Stellungsnahmen, Gutachten, Fachartikel und Merkblätter.
Sie organisieren und begleiten Delegationen und Exkursionen.
Was Sie mitbringen: Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, der Kommunikations- oder der Medien- bzw. Marketingwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
Sie können Sachverhalte mit betriebswirtschaftlichen und kundensprezifischen Aspekten konzeptionell bearbeiten.
Sie sind kundenorientiert und in der Lage, Projekte eigen-verantwortlich durchzuführen.
Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten.
Erste Erfahrungen im Marketing bzw. Kommunikationsumfeld sind von Vorteil.
Ebenfalls von Vorteil sind Erfahrungen in der Antragstellung und Durchführung von Förderprojekten.
Neben analytischem Vorgehen und einer team- und netz-werkorientierten Arbeitsweise zeichnet Sie besonders Ihr sicheres Auftreten, eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Ihre Überzeugungskraft aus.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Perspektive. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, idealerweise per E-Mail an bewerbung@vs.ihk.de. Ihr Ansprechpartner ist Thomas Wolf.
Weitere Informationen können Sie dem beigefügten Dokument entnehmen. Job-Börse Referent Innovationsmarketing (m/w/d) 78050 VillingenIHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Was Sie erwartet: Sie identifizieren Technologietrends und bereiten diese be-darfsgerecht für unsere Mitgliedsunternehmen auf. Sie organisieren Werbemaßnahmen digital (Newsletter, Homepage,