- Vorstandstreffen von TechnologyMountains – Ausblicke in die Zukunft
Am vergangenen Montag hat sich der neu gewählte Vorstand von TechnologyMountains zu einem Kennenlerngespräch und einem gemeinsamen Austausch zusammengefunden. Neben aktuellen Themen, bevorstehenden Veranstaltungen und verbleibenden Höhepunkten im Jahr 2023 wurde auch ein Blick in die Zukunft gewagt.
- TechnologyMountains im Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz in der Region: 𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐊𝐈-𝐄𝐯𝐨𝐥𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐊𝐈-𝐑𝐞𝐯𝐨𝐥𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧!
TechnologyMountains im Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz in der Region: 𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐊𝐈-𝐄𝐯𝐨𝐥𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐊𝐈-𝐑𝐞𝐯𝐨𝐥𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧! Die Künstliche Intelligenz ist eine der stärksten Innovationstreiber unserer Zeit geworden und verändert schon jetzt viele Lebensbereiche.
Damit beschäftigen sich auch baden-württembergische Clusterinitiativen und Wirtschaftsförderungen, um ihre Mitglieder und Unternehmen in der Region bei der Transformation unterstützen zu können.
- TechnologyMountains wird 90. Initiative im Netzwerk regionaler Industrieinitiativen
Als nunmehr 90. Initiative setzt TechnologyMountains als Bindeglied zwischen Industrie und Forschung auf die Vermittlung technischen Know-hows über die Branchengrenzen hinweg. In Zusammenarbeit mit seinen rund 460 Mitgliedsunternehmen initiiert es nicht nur gemeinsame Forschungs- und Verbundprojekte, sondern schafft auch wichtige Synergieeffekte durch Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Branchen.
- Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder!
TechnologyMountains freut sich unsere neuen Mitglieder begrüßen zu dürfen!
Hier finden Sie eine Auflistung unserer neuen Gipfelstürmer.
Wir sagen herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie dabei sind!
- Zukunftsforum 2023: Programm veröffentlicht!
TechnologyMountains lädt zum fünten Zukunftsforum ein: unter dem Leitthema “Zukunftsfähigkeit durch Nachhaltigkeit: Wege für regionale Unternehmen” bringt das Zukunftsforum führende Vertreter aus Wirtschaft und Forschung aus der Region zusammen.
- InnovationForum Medizintechnik – Bis Ende August noch Frühbucherrabatt sichern
Was bewegt die Branche heute – und was bringt sie morgen voran? Das Innovation Forum Medizintechnik macht Fortschritt auf allen Ebenen erfahrbar. Angefangen bei zukunftsweisenden Technologien und Materialien über effizientere Verfahren und Prozesse bis hin zu innovativen Produkten und Dienstleistungen. Wir geben Ihnen die Plattform, Erkenntnisse zu gewinnen, mit Experten in Dialog zu treten und Teil der Dynamik zu sein. Nutzen Sie die Synergien, erkennen Sie die Potentiale für Ihr Unternehmen und gestalten Sie den Fortschritt der Medizintechnik mit!
- Jetzt anmelden!! Die IT-Sicherheitskonferenz 2023 “Ready for Ernstfall”
Das Risiko Opfer eine Cyber-Attacke zu werden, ist im Mittelstand so hoch wie nie.
Wie gehen Sie in einem Cyber-Notfall konkret vor? Wer hilft Ihnen operativ? Was müssen Sie für den Ernstfall vorbereiten? Antworten darauf gibt Ihnen die IT-Sicherheitskonferenz am Mittwoch, 13. September 2023 von 10 – 15 Uhr in der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.
- Umfrage zum Innovationsreport 2023 – GemeinsamWirtschaftStärken
Wie wettbewerbsfähig sind die politischen Rahmenbedingungen am Industrie- und Innovationsstandort Deutschland im Jahr 2023? TechnologyMountains und die IHK Schwarzwald-Baar.Heuberg nutzen die Ergebnisse für eine Positionierung der Vollversammlung zur aktuellen Wirtschaftspolitik. Sie sollen aufzeigen, wo die Politik dringend handeln muss, damit Deutschland gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten ein leistungsstarkes Industrieland und ein wettbewerbsfähiger Innovationsstandort bleibt.
- 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐩𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐰𝐰𝐢𝐝𝐞: 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐛𝐞𝐭𝐫𝐚𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝟔𝟎.𝟎𝟎𝟎 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐟ü𝐫 𝐢𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐊𝐌𝐔 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭-𝐔𝐩𝐬 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐙𝐮𝐠𝐚𝐧𝐠 𝐳𝐮 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐙𝐢𝐞𝐥𝐦ä𝐫𝐤𝐭𝐞𝐧
Innowwide unterstützt innovative KMU und Start-ups aus allen Branchen beim Zugang zu internationalen Zielmärkten in Nord- und Südamerika, Asien/Pazifik, Nahost und Afrika. Die antragstellenden Unternehmen können den internationalen Zielmarkt außerhalb der EU und der mit Horizon Europe assoziierten Länder frei wählen.
- Beeindruckender Besuch bei Experten für die Zerspanung winziger Komponenten
Am vergangenen Freitag haben sich 10 Teilnehmende auf der MountainsTour bei der Mikron Germany GmbH in Rottweil eingefunden.
Die Besucher bekamen eine Führung durch die Hallen des Spezialwerkzeug-Herstellers und hatten anschließend die Chance zu Netzwerken.
- TechnologyMountains-Mitgliederversammlung: Die Ära Stallforth geht zu Ende
Beim Technologieverbund TechnologyMountains ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des Vereins ist dessen Vorstandsvorsitzender, Dr. Harald Stallforth, in den Ruhestand getreten. Zu seinem Nachfolger wurde jetzt nun einstimmig Jürgen Noailles gewählt, Geschäftsführer der Firma Stein Automation GmbH & Co. KG in Villingen-Schwenningen. Sein Stellvertreter, ebenfalls einmütig ins Amt gehoben, ist Prof. Dr. Holger Reinecke, Vorstandsmitglied der Aesculap AG und CEO der Schölly Fiberoptic GmbH.
- InnovationsForum Smarte Technologien und Systeme 2023: Einbeziehung des Mittelstands wird zum Schlüssel!
Mit klaren Visionen der digitalen Herausforderungen befassten sich die 120 Teilnehmenden am 14. InnovationForum Smarte Technologien & Systeme: Die Veranstaltung mit drei Keynotes, 29 Fachvorträgen und einer begleitenden Fachausstellung machte deutlich, welches Potenzial in der Region vorhanden ist – aber auch, welche Herausforderungen auf den Standort zukommen werden, wenn die Digitalisierung nicht sinnvoll vorangetrieben wird.